Der Regionalbeirat startete in seiner Sitzung am 19.10.22 in Wrodow den ersten Ideenaufruf in der Förderperiode 2020-2027 und beschloss sein „Regionales Handlungskonzept“.
Regionalbeirat Mecklenburgische Seenplatte
Das „Regionale Handlungskonzept“ insgesamt sowie der Ideenaufruf „
Gleichstellung und Vereinbarkeit in Struktur, Kultur und Image der regionalen Wirtschaft stärken“, sind Ergebnisse der Strategiediskussion, die mit dem Ziel geführt wurde, die regionalisierten Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF+) zielorientiert und nachhaltig einzusetzen.
„Natürlich! Mecklenburgische Seenplatte, Nachhaltig! Soziale Teilhabe, Arbeit, Regionalentwicklung und Kompetenzzuwachs“, der Titel des Regionalen Handlungskonzeptes ist Programm.
„Durch unser Konzept möchten wir Sie mit auf einen Weg nehmen, regionale Potentiale weiter zu erschließen und dieses in einer Art und Weise zu tun, die zu mehr Chancengleichheit und weniger Diskriminierung, zu mehr Diversität, zu mehr Gleichstellung von Frauen und Männern, zu mehr Klima- und Ressourcenschutz, zu besseren Arbeitsbedingungen beiträgt und damit zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Arbeits- und Lebensweise führt“, so beschreibt der Regionalbeirat sein Hauptanliegen.
Für den Gesamtzeitraum der neuen Förderperiode stehen vier Förderinstrumente mit einem Gesamtvolumen von etwa 10 Mio. € in der Verantwortung des Regionalbeirates Mecklenburgische Seenplatte.
Für den Ideenaufruf sind 200.000 € für SEM Projekte geplant. Erste Einreichungsfrist ist der 31.01.23. Projekte könnten bereits ab 01.05.23 beginnen.
Ideen Aufruf zur Gleichstellung
Angesichts des zunehmenden Arbeits- und Fachkräftemangels in vielen Branchen in unserer Region ist es notwendig, dass in Unternehmen noch stärker geschlechtsbezogenen Nachteilen entgegengewirkt und die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben verbessert wird. Genau hier setzt der Ideenaufruf an.
Weiterführende Informationen unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Arbeit/Regionale-Arbeitsmarkt-und-Strukturentwicklung/Regionalbeirat-Mecklenburgische-Seenplatte/
(ganz nach unten scrollen, unter „Sonstiges“)
Eine Informationsveranstaltung dazu ist am 30. November 2022um 10 Uhr geplant. Im Anschluss daran können Sie sich vertiefend individuell beraten lassen (beides als Videokonferenz). Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 21. November per Mail.
Ansprechpartnerin:
Sigrid Prokop
Geschäftsstellenleiterin Regionalbeirat MSE
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
E-Mail: s.prokop@wm.mv-regierung.de
Telefon: 0385 588 55 25