Seiteninhalt
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Jugendsozialarbeit
[Nr.lk ]

Die Jugendsozialarbeit im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte dient dem Ziel, sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte jungen Menschen, die im erhöhten Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädagogische Hilfen anzubieten. In Verknüpfung mit schulischen und arbeitsmarktbezogenen Maßnahmen wird eine Integration in schulische Bildung, berufliche Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt unterstützt. Junge Menschen werden zu einer eigenständigen Lebensführung befähigt. Dies geschieht in Form von Einzelarbeit, Gruppenarbeit sowie der dazu notwendigen Netzwerk- und Gremienarbeit. Jugendsozialarbeit ist eine Leistungen der Jugendhilfe gemäß § 13 SGB VIII.

Die Förderung der Fachkräfte der Jugendsozialarbeit dient dem Ziel, denjenigen jungen Menschen weitergehende sozialpädagogische Hilfestellungen zu gewähren, deren Integration in den Arbeitsmarkt oder in die berufliche Bildung gefährdet ist. Durch gezielte Einzelfallbegleitung, Methoden der Jugendberufshilfe und der arbeitsweltbezogenen Jugendarbeit werden junge Menschen angesprochen, die durch Schul- bzw. Ausbildungsabbruch, fehlende Berufsreife, gestörtes Sozialverhalten, durch individuelle Beeinträchtigungen oder ausgrenzende Verhaltensweisen gekennzeichnet sind.

Die Jugendsozialarbeit im Landkreis wird primär von Trägern der freien Jugendhilfe durchgeführt und findet in Form einrichtungsbezogener Arbeit (Jugendclubs, Jugendhäuser usw.) sowie in mobiler bzw. aufsuchender Form statt. Der Landkreis fördert mit kreislichen Mitteln in Verbindung mit Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) in allen Regionalstandorten Jugendsozialarbeit.

https://www.europa-mv.de/foerderinstrumente/fonds_mv/esf/

Dokumente und Formulare