Seiteninhalt

Beiräte im Landkreis 

Aufgabe der Beiräte ist die fachlichen Unterstützung der Verwaltung bei ihrer Aufgabenwahrnehmung. Sie sind ehrenamtlich besetzt und haben auf Antrag ein Rederecht im Kreistag oder in einem der Ausschüsse - und zwar dann, wenn Angelegenheiten behandelt werden, die den Aufgabenbereich des Beirats betreffen. Bei der Behandlung von Anträgen des Beirats hat ein Mitglied des Beirats das Recht, sich zu äußern. Im Landkreis gibt es folgende Beiräte:

 

Kreisbehindertenbeirat

Vorsitz:
Frau Annika Schmalenberg
Behindertenverband Neubrandenburg e. V.

Mitglieder:
13 Mitglieder, davon

  • 2 für Menschen mit geistiger Behinderung
  • 2 für gehörlose, ertaubte und hörbehinderte Menschen
  • 2 für blinde und sehbehinderte Menschen
  • 2 für Menschen mit körperlicher Behinderung
  • 2 für Menschen mit psychischer Behinderung
  • 2 für Selbsthilfegruppen
  • 1 für Senioren aus dem Seniorenbeirat

Aufgaben:

  • Unterstützung von Gremien des Landkreises bei der Aufgabe, gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen im Landkreis zu schaffen
  • Vertretung der Interessen behinderter Menschen
  • Ansprechpartner der Menschen mit Beeinträchtigungen zu sein
  • Mitarbeit im Landesbehindertenbeirat
  • Mitarbeit an der Behindertenplanung und am Maßnahmeplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
  • jährliche Berichterstattung gegenüber dem Kreistag über die Tätigkeit

Dokumente:

Satzung des Behindertenbeirates  / Geschäftsordnung / Maßnahmeplan UN-Behindertenrechtskonvention

Ansprechstelle:

info@kreisbehindertenbeirat-mse.de 
https://www.kreisbehindertenbeirat-mse.de

Kreisseniorenbeirat

Vorsitz:
Eckhard Baresel

Mitglieder:
Die Mitglieder werden vom Kreistag für die Dauer einer Wahlperiode bestellt.

Aufgaben:

  • Einsatz für Belange der älteren Generation in Politik und Gesellschaft
  • Mitwirkung der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft und in der Gesellschaft zu unterstützen
  • Gefahr der Isolierung im Alter entgegenzuwirken
  • Unterstützungshilfe für staatlichen und kommunalen Stellen sowie die Träger der freien Wohlfahrtspflege und der Kirchen bei der Durchführung der vielfältigen Aufgaben der Altenhilfe
  • Interessenvertretung der älteren Einwohner/innen
  • Unterstützung des Kreistages und dessen Ausschüsse durch beratende Stellungnahmen und Empfehlungen in allen Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren im Kreis betreffen

Dokumente:

Satzung des Seniorenbeirates /   1. Änderung der Satzung / Geschäftsordnung 

Seniorenkurier 

Ansprechstelle:

vorstand@kreisseniorenbeirat-mse.de 

www.kreisseniorenbeirat-mse.de

ÖPNV-Beirat

Vorsitz / Mitglieder

Aufgaben:

  • gemäß § 7 Abs. 1 ÖPNVG M-V Aufgabenträger für den sonstigen ÖPNV
  • Nahverkehrsplan im Sinne von § 8 Abs. 3 PBefG erstellen
    Der Nahverkehrsplan bildet den Rahmen für die regionale Entwicklung. Der in den Kreistagen der damaligen Altkreise und in der Stadtvertretung NB beschlossene Regionale Nahverkehrsplan Mecklenburgische Seenplatte aus dem Jahr 2011 befindet sich gegenwärtig in der Fortschreibung. Der Landkreis beauftragte das Planungsbüro PROZIV im April 2015 mit der Fortschreibung. Entsprechend § 7 Abs. 5 ÖPNVG M-V soll sich der Aufgabenträger bei der Aufstellung des Nahverkehrsplans eines ÖPNV-Beirats bedienen. Der Beirat hat beratende Funktion. Seine Bildung, Mitgliedschaft und Arbeitsweise wird vom Aufgabenträger geregelt.
    Der Kreistag hat auf seiner Sitzung am 06.07.2015 die entsprechenden Beschlüsse dazu gefasst.
  • Barrierefreiheitsprogramm ÖPNV

Dokumente:

Ansprechstelle:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt / ÖPNV / Schülerbeförderung / Haushalt

Beiräte Jobcenter

Vorsitz / Mitglieder:

Jobcenter Nord  /   Jobcenter Süd

Aufgaben:

  • Beratung der Jobcenter bei ihrer gesetzlichen Aufgabe, den Bürgern auf den Weg zurück in das Erwerbsleben zu unterstützen

Ansprechstelle:

https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/MSE-Nord

https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/MSE-Süd

Volkshochschulbeirat

Vorsitz / Mitglieder

Die Mitglieder des Beirates arbeiten ehrenamtlich.

Aufgaben:

  • Organ der Volkshochschule
  • Förderung der Arbeit der Volkshochschule 

Dokumente:

Ansprechstelle:

https://www.vhs-mse.de

Entwicklungsbeirat zur Bundesstraße 96