Mit dem Durchtrennen eines Eröffnungsbandes wurde am 13.05.2024 in Stavenhagen die vierte und letzte Erweiterung des ILSE-Rufbussystems gefeiert. Seit dem 1. Mai bedient ILSE nun auch die Bereiche Amt Röbel, Amt Malchow, Amt Penzliner Land, Amt Stavenhagen, das Amt Seenlandschaft Waren sowie das Amt Malchin und ist damit im gesamten Kreisgebiet verfügbar.
Der Nahverkehrsplan 2021-2026 sei nicht weniger als ein Quantensprung gewesen, sagte der Amtsleiter Zentrale Dienste und Schulverwaltung Dirk Rautmann am Montag in Stavenhagen: „Wir wollten weg von einem bedarfsbezogenen, hin zu einem angebotsbezogenen ÖPNV. Bedeutet im Kern - Mehr Angebote auf die Straße“. Dazu gehöre neben einem modernen, flexiblen Rufbussystem auch der Regiobus, der seit dem 1. Mai von Neubrandenburg über Waren auch bis nach Röbel bedient. Bemerkenswert sei die Einstimmigkeit gewesen, mit der der Nahverkehrsplan von allen Fraktionen des Kreistages in der Sitzung im Juni 2021 beschlossen wurde. „Das ist ein Musterbeispiel dafür, wie Kommunalpolitik das Leben der Bürgerinnen und Bürger besser machen kann“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der kommunalen Verkehrsgesellschaft MVVG, Stephan Bunge. Im Jahr 2024 wurden bisher rund 4100 Bestellungen verzeichnet, in den Anfang Mai neu erschlossenen Gebieten trotz der Feiertage schon über 50.
Seit dem 1. Mai kann flächendeckend im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte von Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr via Telefon, Internet oder die App „ILSE-Bus“ (im Google Playstore und Apple App Store) ein Rufbus bestellt werden, sofern nicht innerhalb von 30 Minuten davor oder danach ein Angebot im öffentlichen Nahverkehr besteht. Als Vorlauf für die Buchung genügen in der Regel 60 Minuten. Das Modell bietet vielen Menschen ein großes Stück Unabhängigkeit und wird auch von Schülerinnen und Schülern immer häufiger angenommen. Das Deutschlandticket wird im Rufbus ohne Aufpreis anerkannt.
Flächendeckend kann im Landkreis per Telefon, Internet oder »ILSE-Bus« App ein Rufbus bestellt werden.
Bild: (v.l.) Stefan Guzu (Bürgermeister Stavenhagen), Maxi Rühlmann (Stadt Waren), Enrico Marlow (Bürgermeister Grabowhöfe), Dirk Rautmann, Stefan Bunge (Aufsichtsratsvorsitzender MVVG), Niels Haug (Stadt Penzlin) und MVVG-Geschäftsführer Torsten Grahn gaben die letzte Erweiterung des Rufbussystems ILSE feierlich frei.