Das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz konnte sich beim diesjährigen Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung unter zwölf Schulen in der Endrunde durchsetzen und gewann am 29. November den mit 30.000 Euro dotierten ersten Platz.
Das ausgezeichnete „Medienkonzept 4.0“ des RBB Müritz setzt auf die Integration digitaler Medien in den Unterricht, die Entwicklung von Medienkompetenz sowie die Förderung berufsspezifischer und praktischer Fähigkeiten.
Ich freue mich sehr über die erneute Würdigung mit dem Hauptpreis. Dieser ist eine Auszeichnung für die geleistete Arbeit der gesamten Schulgemeinschaft und unserer Partner“, freute sich Schulleiterin Birgit Köpnick.
Thomas Müller, 2. Stellvertreter des Landrates, hob im RBB Müritz das außergewöhnliche Engagement der Schule bei der fortlaufenden Verbesserung der Ausbildung hervor: „Als Schulträger setzen wir mit der Schule neue Lernraumkonzepte um, um für unsere Jugendlichen in der Region bestmögliche Ausbildungsbedingungen zu schaffen. Nicht erst seit dem Deutschen Schulpreis 2022 ist das RBB Müritz zu einem Lernort mit überregionaler Strahlkraft geworden. Das ist nicht zuletzt auch Frau Köpnick und ihrem Team zu verdanken. Daher freue ich mich sehr, wenn diese Anstrengungen, wie nun, auch überregional gewürdigt und anerkannt werden“.
Der Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung wird seit 2011 in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management ausgelobt. Gewürdigt werden Schulen und deren Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Die Auszeichnung dient dazu, die Schulen in der Fortführung ihrer Konzepte zu unterstützen.
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum konnte sich beim diesjährigen Schulpreis in der Endrunde durchsetzen...
BU: Fachlehrer Thomas Lehmann, der stellvertretende Schulleiter Oliver Kracht, Schulleiterin Birgit Köpnick und der Abteilungsleiter Holztechnik Udo Sievert (v.l.) freuten sich über den Preis. Im Hintergrund eine Vertikale Plattensäge im neuen digitalen Holzzentrum der Schule.