Seiteninhalt

Schulsozialarbeit

Die Unterstützung von Schulsozialarbeit im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte dient dem Ziel der Förderung individueller und sozialer Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen. Zudem unterstützt Schulsozialarbeit bei der schulischen Berufsorientierung zur Erleichterung des Übergangs von Schule in Ausbildung in Form von sozialpädagogischer Beratung und Begleitung.
Die Förderung von Stellen der Schulsozialarbeit durch das Jugendamt des Landkreises MSE trägt dazu bei, soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen zu vermeiden und abzubauen, Ausgrenzungen und Risiken des Scheiterns in der Schule entgegenzuwirken, schulisch weniger Erfolgreiche darin zu unterstützen, ihre Stärken zu entfalten, Ressourcen zu erschließen, Lebensperspektiven zu entwickeln und somit ausbildungsreif zu werden. Auch dient Schulsozialarbeit dazu, die Ausbildungsfähigkeit und die späteren Integrationschancen in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Die Schulsozialarbeit im Landkreis MSE wird primär von anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe umgesetzt, die im Einklang mit der örtlichen Jugendhilfeplanung stehen und die Leistungen gemäß § 13 SGB VIII erbringen.
Finanziert werden die Stellen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie Landes- und Kreismitteln als Personalkostenzuschuss in Höhe von maximal 60 % der förderfähigen Gesamtpersonalkosten.

https://www.europa-mv.de/foerderinstrumente/fonds_mv/esf/