Seiteninhalt

Kataster- und Vermessungsamt

Amtsleiter Gerald Tödter


61.1 Allgemeines/Haushalt


Gerald Tödter
0395 57087 2487

61.3 Liegenschaftskataster

Aufgabenbereiche
Michael Leschke
0395 57087 5626

61.5 Geschäftsstelle 
Gutachterausschuss

Aufgabenbereiche
Agnes Ehrhardt
0395 57087 3200

61.2 Katastervermessung

Aufgabenbereiche
Daniela Tannwitz-Weidlich
0395 57087 4459

61.4 Geographisches
Informationssystem
Aufgabenbereiche
Andreas Thurm
0395 57087 2477

61.6 Katastererneuerung

Aufgabenbereiche
Antje Klein stellv. AL
0395 57087 3406

Im Liegenschaftskataster werden für das Gebiet des Landkreises alle Flurstücke und Gebäude (Liegenschaften) nachgewiesen. Der Nachweis der Liegenschaften umfasst ihre Lage, Nutzung, Größe und wesentliche topographische Merkmale (Sachdaten). Er enthält Informationen zu Eigentümern, Erbbau- und Nutzungsberechtigten (personenbezogene Daten). Mit diesen darstellenden und beschreibenden Angaben stellt das Liegenschaftskataster neben und im Zusammenspiel mit dem Grundbuch eine wesentliche Säule der Eigentumssicherung von Grund und Boden dar. Das Liegenschaftskataster ist mit seinen amtlichen, flächendeckenden Geobasisdaten eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Politik, Wirtschaft, Verwaltung und auch für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat eine Fläche von 5.468 km².  Diese Fläche gliedert sich auf in 615 Gemarkungen die insgesamt 3.054 Fluren mit ca. 371.000 Flurstücken enthalten.

Im Katasteramt hat die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ihren Sitz. In jedem Jahr wird hier der Grundstücksmarktbericht erarbeitet und herausgegeben.

Und in diesem Amt wird das Geodatenportal des Landkreises gepflegt, in dem unterschiedlichste Daten und Informationen aus allen Fachämtern zusammenlaufen. Die Öffentlichkeit hat über das Internet und diese Internetseite Zugriff auf das Geodatenportal.


Grundsteuerreform