
Termin: telefonisch und online
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Nutzen Sie dazu gerne unsere Online ...
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Nutzen Sie dazu gerne unsere Online ...
Höher, länger und weiter – um millimetergenau zu wissen, wie groß, wie hoch und wie breit ein Gelände, ein Grundstück oder ein Gebäude ist, braucht die Welt Menschen, die gerne gründlich messen. Als Vermessungstechniker (w/m/d) wird man neben dem Innendienst auch regelmäßig im Außendienst eingesetzt. Dort arbeitet man mit hoch sensiblen und genauen Messinstrumenten wie z. B. dem Tachymeter oder einer GPS-Anlage. Das Ziel ist hierbei die Erfassung von Koordinaten in der Örtlichkeit. Diese nennt man auch „Geodaten“.
Im Kataster- und Vermessungsamt werden hauptsächlich Liegenschaftsvermessungen durchgeführt, also Grundstücke und Gebäude aufgemessen. Im Innendienst werden die erfassten Geodaten ausgewertet und für die entsprechenden Datenbanken aufbereitet. Außerdem erstellt ein Vermessungstechniker (w/m/d) Pläne und Karten, um die Messergebnisse übersichtlich zu dokumentieren. Diese Messergebnisse werden liegenschaftsrechtlich überprüft und in das Kataster eingearbeitet. Dies erfolgt heute mit moderner Computertechnik. Als Vermessungstechniker (w/m/d) hat man also garantiert keinen langweiligen Joballtag! Solange Häuser und Straßen gebaut werden, so lange werden VERMESSER gebraucht.
Geomatiker und Vermessungstechniker
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: -
Ausbildungsorte: Berufsschule in Schwerin
praktische Ausbildung im Kataster- und Vermessungsamt am Regionalstandort Neubrandenburg
Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr
Ausbildungsvergütung: nach TVAöD-BBiG Stand: 25.10.2020, ab 01.04.2022)
Voraussetzungen: Mittlere Reife mit guten Noten in den Fächern
Deutsch und Mathematik sowie gute zeichnerische und technische Veranlagung