Seiteninhalt
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Breitbandausbau
[lk]

Stand: 1. März 2023

Für den Landkreis wurde folgende Projekte festgelegt:

Die Bundesrepublik Deutschland fördert mit rund zwölf Mrd. Euro örtliche Projekte zum Aufbau eines flächendeckenden Internets mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s (s. https://www.atenekom.eu/bfp/ ). Die Landkreise koordinieren den Ausbau und garantieren dem Bund gegenüber die Erreichung der Projektziele.

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurden 20 Projektgebiete (siehe Karte) mit einer Gesamtfördersumme von Bund und Land in Höhe von rund 360 Mio. Euro festgelegt. Entsprechend den Bestimmungen der Förderrichtlinie werden innerhalb der Projektgebiete bestimmte Gebiete mit Fördermitteln ausgebaut (Ausbaugebiete). In einem Projektgebiet kann es jedoch auch Gebiete geben, die nicht die Kriterien der Förderfähigkeit erfüllen. Deshalb kann dort auch nicht mit Fördermitteln ausgebaut werden. Maßgebliches Kriterium für die Förderfähigkeit eines Gebietes gemäß den Breitbandleitlinien der EU ist die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s. Nur dann, wenn diese 30 Mbit/s unterschritten werden, handelt es sich um ein förderfähiges Gebiet. Eine weitere Fördervoraussetzung besteht darin, dass das Projektgebiet nicht ohnehin zeitnah durch ein Telekommunikationsunternehmen ausgebaut wird.
Im einzelnen sind förderfähig: Gebäude mit dauerhafter Wohnnutzung, Gewerbe und „institutionelle Nachfrager“ (z. B. Schulen).

Mit der technischen Umsetzung beauftragt der Landkreis privatwirtschaftliche Unternehmen, die in europaweiten Ausschreibungen ausgewählt werden.

Für die Projektgebiete MSE 22_05 (Woldegk), MSE 23_13 (Mirow), MSE 23_14 (Dargun), MSE 24_24 (Wesenberg – Wokuhl), MSE 25_04 (Malchin), MSE 25_05 (Feldberger Seenlandschaft) und MSE 26_04 (Demmin) wurden die Aufträge an die Landwerke M-V Breitband GmbH vergeben. Weitere Informationen unter: https://www.breitlandnet.de

Für die Projektgebiete MSE 22_10 (Stavenhagen-Land), MSE 24_21 (Friedland), MSE 24_22 (Altentreptow), MSE 24_23 (Penzlin) und MSE 24_25 (Burg Stargard) wurden die Aufträge an die neu-medianet GmbH vergeben. Weitere Informationen unter: https://www.glas-nost.de

Für die Projektgebiete MSE 22_09 (Stuer – Bollewick – Lärz), MSE 23_11 (Malchow), MSE 23_12 (Torgelow) MSE 23_15 (Kletzin - Siedenbollentin), MSE 24_27 (Stavenhagen) und MSE 26_05 (Röbel) wurden die Aufträge an die Telekom Deutschland GmbH vergeben. Weitere Informationen unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Breitbandausbau-der-Telekom-in-Mecklenburg-Vorpommern/ba-p/2935155#blog

Im Rahmen des „Graue Flecken“-Programms wird der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte weitere Fördermittel abrufen, um die Breitbandversorgung flächendeckend zu realisieren.

zu den  Pressemitteilungen



https://www.bmvi.de/DE/Home/home.html athene com
 Logo mit Link zum BKZ
  • Klicken Sie auf ein Projektgebiet in der Karte, um den aktuellen Sachstand zu erfahren.
  • Bewegen Sie den Cursor auf die Karte und vergrößern Sie mittels Scrollens, um die schraffiert dargestellten Ausbaugebiete zu sehen.
  • Geben Sie eine Anschrift ein, um zu sehen, ob sich diese in einem Ausbaugebiet befindet.

Dokumente und Formulare

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Dokumente oder Formulare angezeigt werden können.